Hier sieht man wie das überschüssige Zinn meschanisch mit einem Stechbeitel wieder abgetragen wird.
Der Meister sagte mir nur das Zinn darf nicht zu heiß und nicht zu kalt beim verfüllen sein, wenn es zu heiß ist würde es das Holz verbrennen.
Jedenfalls wurde das Zinn auch in kleinste Risse vergossen, die fertige Arbeit hat es in sich.
Ich finde die Kombination Metall im lebendigen Werkstoff Holz schon sehr schön und der Meister hat ein wundertolles Unikat geschaffen.
Ich finde das hat was, hier wurde etwas Einzigartiges geschaffen für die Ewigkeit, die Tischplatte hat eine Dicke von zirka 50 mmm und ist auf einem Massiven Eisenuntergestell verschraubt. Allerdings ist der fertige Tisch nicht gerade ein Leichtgewicht aber das Gewicht verrate ich nicht ihr könnt ja mal schätzen.
Insgesamt wurden schon knapp über 10 Kilo Zinn verarbeitet.
Aus Zinn Schachfiguren oder gar Zinnsoldaten zu gießen finde ich dagegen eher langweilig.
Diese Tischplatte aus massiver Eiche in Kombination mit dem Zinn in den Rissen hat was ganz Besonderes!